
Voraussetzung zu einem perfekten und erfolgreichen sportlichen Teil des Vereins, ist das Team qualifizierter Übungsleiter, die alle sportlichen Anforderungen sachkundig begleiten.
Trainer:
Dorrit Tutt, Herbert Preilowski, Christian Preilowski
Schwimmbecken:
Rebekka Biermann, Katharina Thewes, Sven Bischoff, Siggi Warstat,
Michael Matuschek, Dorrit Tutt, Saskia Tutt, Christa Merkel, Letitia Labouret,
Anfängerschwimmen:
Monika Bertsch, Sakia Tutt, Yvone Slotta, Letizia Labore, Robert Thele, Astrid Bergendahl, Daniel Burger, Claudia Horzela
Wassergymnastik:
Monika Bertsch, Yvone Slotta, Christina Heise, Danuta Matuschek
Indiaka:
Inge Demski,
Gymnastik:
Yvone Slotta
Walking:
Danuta Matuschek, Norbert Feldmann
Der sportliche Leiter garantiert, unterstützt durch einen Vereinstrainer, eine schlagkräftige
Wettkampfmannschaft. Die Spitzenschwimmerinnen und -Schwimmer qualifizieren sich
außerdem für das Leistungstraining der ,Startgemeinschaft Gelsenkirchen‘.
Eine bewundernswerte ,Crew‘ befasst sich erfolgreich mit dem Anfängerschwimmen für Kinder, um dem Verein seine Lebensfähigkeit zu erhalten.
Neben diesem Anfängerschwimmen bietet der Verein zusätzlich ,Eltern- und Kinderschwimmen‘ an.
Die von der Jugend (12-18 Jahre) gewählten Jugendwarte oder -wartinnen sind für die
außersportlichen Aktivitäten zuständig.
Im Kinderbereich (5-12 Jahre)
Im Jugendbereich (12-18 Jahre)
… Karneval, Kinderausflug, Nikolausfeier.
… Jungendausflug, Jugendtage auf Bezirks- und Landesebene, 7-Bezirke-Treffen, Bezirksjugendcamp.
Für das etwas reifere Semester stehen Übungsleiter für die Wassergymnastik bereit.
Diejenigen, die eine Steigerung dieser Wassergymnastik suchen, finden in der ,Aqua-Power-Gymnastik‘ ihren Part.
Turnen mit diversen Ballspielen gehört genauso zum Angebot, wie auch Wandertage, per Rad oder zu Fuß, sowohl für Erwachsene wie auch für die jugendlichen Mitglieder.