Zum Auftakt der Freibadsaison wurden von 31.01.-01.06.2025 die Südwestfälischen Meisterschaften und das Internationale Salinenschwimmfest 2.0 in Werne ausgetragen.
Insgesamt waren am Samstag und Sonntag über 50 Vereine vor Ort und stellten sich den Vergleichen.
Der SV Buer nahm zusammen mit 27 weiteren Vereinen am Internationalen Salinenschwimmfest teil. Beide Wettkämpfe wurden parallel ausgetragen, so dass von allen Teilnehmern große Aufmerksamkeit auf den jeweils zutreffenden Wettkampf lag.
Für unsere Wettkampgruppe waren die Meisterschaften mit den Vorläufen und spektakulären Finalläufen äußerst interessant. Durch den guten Standort unseres Stützpunktes auf der Tribüne, direkt am Beckenrand, konnte das laufende Geschehen wunderbar beobachtet werden. Danke an die Frühanreisenden, die für unseren Verein diesen guten Zuschauerrang gesichert haben
Trotz einer hohen Teilnehmerzahl von ca. 750 und über 3.500 Starts insgesamt in beiden Veranstaltungen, konnte der SV Buer in der Vereinswertung im Internationales Salinenschwimmfest den 11. Rang von 28 Vereinen erlangen.
Zudem überraschte die Pokalehrung zum Jahrgangsmeister 2013 von Oskar Nienhaus die ganze Wettkampfgruppe zum krönenden Abschluss des Schwimmfestes.
Es waren 2 sehr lange Tage, die unsere Mannschaft an diesem Wochenende hinter sich gebracht haben, aber der Einsatz hat sich gelohnt.
Insgesamt wurden unsere 13 startenden Schwimmer mit 6 Goldmedaillen, 10 Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen ausgezeichnet.
Auch wenn es nicht immer fürs Treppchen gereicht hat, waren auch sehr gute Leistungen auf den Plätzen 4 und 5 erreicht worden.
Ein Dank geht an unsere Trainer Dorrit, Christian und Robert heraus, die dieses Ereignis überhaupt möglich gemacht haben. Eltern und Kinder sind sehr froh, über die gute Begleitung der Schwimmer.
Nicht nur die parallel stattfindende Meisterschaft steigerte den Ehrgeiz unserer Schwimmer, sondern auch die großartige Idee unseres Trainer Robert, der „Waffelchallenge“. Er belohnte besonders gute Zeitverbesserungen mit einer Waffel. Und auch wenn die Motivation an so langen Tagen mal nicht so hoch war, hatte er immer ein Händchen dafür, die Schwimmer zu motivieren. Beim Einschwimmen zum 2. Abschnitt zog er selbst die Badehose an und ging mit gutem Vorbild voran. Aber auch Christian und Dorrit gaben wieder wertvolle Tipps an die Schwimmer weiter. Sie stellten klar, dass auch das Warmhalten zwischen den Wettkämpfen, sowie am Start zu einem guten Ergebnis beiträgt.
Nach diesem erfolgreichen Wochenende freuen sich schon alle auf das Highlight der Saison, die Teilnahme am Lippepokal in Lünen.
Birgit Reddiig